Wander- und Naturfreunde, Radwanderer und sportlich Aktive, Gesundheitsbewusste, Kunstliebhaber und Gourmets fühlen sich vom "LIEBLICHEN TAUBERTAL" geradezu magisch angezogen. Das ist kein Wunder, denn das Taubertal ist eine Landschaft für jede Jahreszeit, die auf die stillen und behaglichen Winterabende, nur durchbrochen vom masken- und fratzenhaft wirkenden Treiben der Jocus Jüger, einen im
Blütenrausch erstrahlenden Frühling, Romantik zum Leben bringt. Die Anziehungskraft der Landschaft ist im sonnenreichen Sommer ebenso ungebrochen wie im bunten Herbst, der dem Winzer einen goldschillernden Frankenwein ins Fass reifen lässt. Immer wieder waren es Künstler, Dichter, Schriftsteller und Volkskundler, die sich in und von Tauberfranken inspirieren lassen:
Ein liebliches, stilles Tal, ohne Hetze, wo abseits der Fahrtstrecke ein gepflegter Radwanderweg von Rothenburg ob der Tauber bis Wertheim am Main führt.
Wohl kann man ihn in drei Tagen erradeln,
doch wer sich etwas mehr Zeit nimmt, wird bald feststellen, dass es entlang der Tauber und ihren Nebentälern noch sehr viel zu entdecken gibt. Der Radweg "LIEBLICHES TAUBERTAL" c.a. 100 Kilometern gehört zu den schönsten Radeltouren Deutschlands.
Zwischen Rothenburg ob der Tauber und Wertheim am Main und bis Freudenberg öffnet sich dem Blick des Besuchers Tauberfranken von seiner schönsten Seite: Ein Tal von Wald und Wiesen begleitet, von Weinbergen umsäumt, ist leicht von überall her zu erreichen. Vier Touristikstraßen führen durch Tauberfranken: Die „Romantische Straße“ von Würzburg nach Füssen, die „Burgenstraße“ vom Rhein durch den Odenwald bis hin zum Main und die „Siegfriedstraße“ ebenfalls vom Rhein her bis nach Würzburg, führen durch das Taubertal oder begleiten es wie die „Romantische Straße“ auf 70 seiner insgesamt 350 Kilometern.