
Den Kern dieser Region, die im Westen von der Bergstaße und im Süden vom Neckartal begrenzt wird, bildet der Odenwald. Sie stellt nicht nur das Naherholungsgebiet für den Rhein-Main-Raum dar, sondern zieht mit ihrer malerischen Landschaft, ihren von aller Hektik entfernt scheinenden Orten sowie beispielsweise den Städten Darmstadt und Heidelberg Besucher von nah und fern an.
Jeder kennt die Bilder von der Baumblüte an der Bergstraße, die alljährlich den Frühling ankündigen. Durch das günstige Klima öffnen sich hier die Blüten von Mandel- und Pfirsichbäumen mit am frühsten in ganz Deutschland. Ein Blütenmeer bedeckt vor allem im Bereich der nördlichen Bergstraße, der vom Obstanbau geprägt ist, am Anfang des Jahres die Westhänge des Odenwaldes. Im südlichen Teil reihen sich an den sanften Hügeln die Rebstöcke.
Schon die Römer bauten in dieser Region Wein an. Die aus den Trauben erzeugten Qualitäts- und Prädikatsweine bis hin zur Spätlese, Eiswein und Sekt gehören zu den besten.
Weithin bekannt sind die Winzerfeste in Heppenheim, Bensheim und Groß-Umstadt. Diese Städte wie auch Weinheim laden in zahlreiche gemütliche Weinlokale ein, in denen der „Bergsträßer“ kredenzt wird. Mittelalterlich anmutende, winklige Gassen und malerische Fachwerkhäuser sind für die Stadtbilder charakteristisch.
Das Neckartal zählt zu den romantischsten Flusstälern Deutschlands. Der Neckar windet sich an den südlichsten Hügeln des Odelwaldes entlang, vorbei an zahlreichen Burgen und bezaubernden Städtchen, wie Neckargemünd, Neckarstein, Hirschhorn und Eberbach. Am geruhsamsten lässt sich diese wunderschöne Landschaft während einer Schifffahrt bestaunen.
Da ist der würzige Duft des Waldes, die stille Weite des Baulandes ausgedehnten Spaziergängen werden zu einem Erlebnis. Der majestätisch dahin fließende Neckar, an dessen Lauf prächtige Schlösser und Burgen emporragen. Die Landschaften des Odenwaldes laden zu Entdeckungstouren ein, zum Wandern und zum Radfahren.