Schwetzigen eine Stadt der Sinne
Mit einem harmonischen Arrangement aus Natur, Kultur, Unterhaltung und hohem kulinarischem Niveau spricht Schwetzingen alle Sinne an, die auf Genuss, Erleben und Entspannung gerichtet sind.
Absolutes Zentrum und idealer Ort der Einstimmung ist das Schloss mit seinen herrlichen Gartenanlagen. Nur wenige Meter vom Schloss entfernt lädt die Innenstadt mit der Dreikönigstraße, Mannheimer Straße, Carl-Theodor-Straße und der Friedrichstraße zu einem ausführlichen Stadtbummel ein, bei dem sich attraktive Geschäfte, Cafés und Lokale mit interessanten historischen Bauwerken und Gebäuden abwechseln. Die Kulisse des gewachsenen Stadtkerns bietet dabei ein intimes und zeitlos schönes Ambiente.
Im Veranstaltungsreigen der Stadt genießen die Schwetzinger Festspiele natürlich eine herausragende Bedeutung. Mit ihnen kommen seit 1952 zu jedem Frühjahr renommierte Künstler und Musikfreunde aus aller Welt nach Schwetzingen. Aber auch das Mozartfest und die Schlosskonzerte sowie andere Musikveranstaltungen und Kunstausstellungen sorgen dafür, dass Kunst und Kultur in Schwetzingen ganzjährig dazugehören. Ein besonderes Naturschauspiel bietet der Schlossgarten, die Fliederblüte im frühen Sommer ist besonders Sehenswert.
Nahe liegende Wälder sind beliebte Reviere für Naturliebhaber und sportlich aktive Menschen, die gerne mit dem Fahrrad oder als Jogger unterwegs sind. Auch Tennisplätze, Frei- und Hallenbäder sowie Golfplätze in der näheren Umgebung sorgen diesbezüglich für Abwechslung.
Heidelberg Stadt der Romantik
Die Märchenkulisse verzaubert und inspiriert wie eh und je. Das haben wir schwarz auf weiß. Von den Dichtern Goethe, Eichendorff, Hölderlin, Jean Paul, Victor Hugo, Mark Twain – um nur einige zu nennen.
Schauen und Stöbern lohnt sich nicht nur in der Kultur- und Einkaufsmeile Hauptstraße, sondern auch in den kleinen Seitengassen der Altstadt mit ihren zahlreichen Antiquitätengeschäften, in der Unteren Straße, rund um die Heiliggeistkirche oder in der Plöck. Designer-Boutiquen sind u.a. in der Friedrich-Ebert-Anlage und der Sophienstraße angesiedelt. Auch Neuenheim und Handschuhsheim sind Fundgruben für Originelles.
Atmen Sie die Höhenluft auf dem Philosophenweg.
Er zählt zu den schönsten Höhenpromenaden Europas und bietet großartige Aussichten auf Altstadt und Schloss. Im „Philosophengärtchen” gedeihen subtropische Pflanzen. Über den Schaupfad geht´s weiter den Heiligenberg hinauf (Aussichtsturm, Thingstätte, Ruine der Michaelsbasilika). Auf der gegenüberliegenden Neckarseite reizt der Königstuhl mit schönen Wanderwegen. Die Fahrt mit der historischen Bergbahn ist schon an sich ein tolles Erlebnis.
Kultur schnuppern kann man in mehr als 10 Museen, vielen privaten Galerien, 5 Theatern, bei Konzerten des Philharmonischen, Jazz im Cave 54, Tanzperformances des Unterwegs Theaters – um nur einige Möglichkeiten zu nennen.
Lokal-Geschichte erleben, können Gäste, nicht nur in den zahllosen Bistros, Cafés, Kneipen, Weinstuben und Restaurants der Altstadt, sondern auch in den kulinarischen Revieren rund um den Bismarckplatz Richtung Bergheimer Straße, in Neuenheim, Handschuhsheim, Rohrbach oder der Weststadt. Klar, dass dabei kein Geschmack zu kurz kommt. Das Angebot reicht von herzhafter Kurpfälzer Regionalküche in einem historischen Studentenlokal bis zum malayischen oder persischen Spezialitätenrestaurant.
Mannheim die Stadt der vielen Gesichter.
Gehobenes Ambiente und moderne Dienstleistungsgesellschaft: Mannheim, die zweitgrößte Stadt in Baden-Württemberg, überrascht Besucher mit vielen interessanten Facetten. Zum Beispiel erwartet Sie am Mannheimer Wasserturm, dem Wahrzeichen der Stadt, eine der schönsten europäischen Jugendstilanlagen, während Sie am Zusammenfluss von Rhein und Neckar den zweitgrößten europäischen Binnenhäfen sehen. Und wenn Ihnen Mannheims Vielfalt nicht genug ist: Der Odenwald und die Pfalz, zwei der schönsten Tourismusgebiete Deutschlands, sind nicht weit entfernt.
Am besten entdecken Sie die Stadt zu Fuß, denn in Mannheim sind die Wege kurz. Viele Sehenswürdigkeiten und kulturelle Einrichtungen sind in wenigen Gehminuten erreichbar. Bei einem ausgeprägten Stadtrundgang gilt es die Quadratestadt mit ihren vielen Attraktionen zu entdecken.
Die Harmonie von Klassik und Moderne ist hier deutlich sichtbar. Ob Jazz-Tage oder Mannheimer Schule, ob Schiller-Tage oder Internationales Filmfestival – in Mannheim entsteht aus Klassik und Moderne ein inspirierendes Gesamtbild. Im Nationaltheater erleben Sie Tradition und Experimentelles, interpretiert mit den Stilmitteln von Schauspiel, Musik und Ballett.
Ein reiches kulturelles Leben finden Sie auch in den zahlreichen Museen, Galerien, Konzertsälen und auf den kleineren Bühnen der Stadt. Dazu erwarten Sie spezielle Kultur-Events von Klassik bis Avantgarde und architektonische Kostbarkeiten aus Barock, Jugendstil und Moderne. Mannheim bietet Ihnen ein einzigartiges Kulturangebot, das den Ansprüchen des 21. Jahrhundert auf jeden Fall gerecht wird.
Weinheim die Zweiburgenstadt

Weinheim ist eine lebendige, sehenswerte Stadt. Mit ihren zwei Burgen, der historischen Altstadt und dem milden Klima lockt sie Jahr für Jahr viele Besucher an die Bergstraße. Weinheim lädt mit der malerischen Altstadt, seinen "Grünen Meilen" , seinem Schloss mit Park und seinen Einkaufsmöglichkeiten zum Bummeln ein.
Nutzen Sie diese Vielfalt: Schlendern Sie durch die Altstadt mit ihrem Gerberbachviertel und den eindrucksvollen Fachwerkhäusern, tauchen Sie ein in die unterschiedlichsten Park- und Gartenwelten, verweilen Sie auf dem Weinheimer Marktplatz, einem der schönsten
Plätze entlang der Bergstraße. Umgeben von pittoresken Häusern entfaltet sich hier unter japanischen Schnurbäumen ein romantisches Flair. Oder genießen Sie von der Wachenburg oder der Windeck bei schönem Wetter einen herrlichen Ausblick auf Weinheim und die Rheinebene bis hinüber in die Pfalz.
Das facettenreiche Kulturangebot Weinheims reicht von Stargastspielen, klassischen Konzerten bis zu Jazz. Auch die Kleinkunst wird in Weinheim groß geschrieben. Freunde der Live-Musik kommen in verschiedenen Clubs und Kneipen auf ihre Kosten. Im Muddy’s Club wird ein Programm geboten, das es sonst nur in den Jazzmetropolen gibt.
In den Sommermonaten Juli und August machen die außergewöhnlichen Openair und Indoor Spielstätten, ein Kulturprogramm, das fast alle Kunstgattungen berücksichtigt und ausgewählte künstlerische Schwerpunkte setzt.